Banglakids-News November 2024

Projektberichte   I   26.11.2024   I   Banglakids-Team

Lieber Herr Schulz,

 

Sie erinnern sich sicher noch, dass im vergangenen Sommer auch in den deutschen Medien über Bangladesch berichtet wurde. Mittlerweile ist dort wieder Ruhe eingekehrt. Der Übergangsregierung unter dem Vorsitz des Friedensnobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus ist es gelungen, die Lage im Land zunehmend zu stabilisieren und wieder Sicherheit herzustellen.

 

Schon seit einigen Monaten kann der Unterricht an den Schulen wieder uneingeschränkt stattfinden. So auch an der Alhaj Abbas Uddin High School, in der Sumona die 8. Klasse besucht. Sie steht gerade kurz vor den Jahresabschlussprüfungen: „Kein Problem! Auch den nächsten wichtigen Schulabschluss, den SSC (Secondary School Certificate) am Ende der 10. Klasse, werde ich meistern!“ Sumona ist fest entschlossen, sich und ihrer Familien später aus eigener Kraft ein besseres Leben aufzubauen. Deshalb ist es nach wie vor ihr Plan: „Ich schließe die Schule mit guten Noten ab!“

 

Oft denke ich ans Jahr 2011 zurück, als wir mit unserer Arbeit in Bangladesch begonnen haben: mit 25 Kindern, einem Klassenzimmer und ganz viel Hoffnung. Im Laufe der Zeit konnten wir unsere Hilfeleistungen deutlich erweitern. So besuchen momentan 314 Kinder aus ärmlichsten Verhältnissen unsere vereinseigenen Grundschulen. Weiteren 198 Mädchen und Jungen ermöglichen wir den Besuch einer High School. Sie alle wurden im Jahr 2024 mit Unterrichtsmaterialien und Schultaschen ausgestattet. Unsere Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen erhielten zusätzlich noch dringend benötigte Schuluniformen und -schuhe.

 

„Auch die Einrichtung unserer Klassenzimmer hat sich durch großzügige Spenden verbessert. Wir konnten neue Erste-Hilfe-Koffer, Feuerlöscher und absperrbare Metallschränke kaufen.“, freut sich Projektleiter Jacob Baroi. „Und die Lehrerinnen erhielten Tablets, die sie für ihre Unterrichtsvorbereitungen verwenden. Mit all diesen Maßnahmen wollen wir unseren Kindern die bestmögliche Schulbildung ermöglichen.“

 

Denn: Bildung verändert das Leben. Sie ist der Grundstein für ein besseres Leben. Alles, was unsere Kinder benötigen, ist eine Chance. Und diese Chance wollen wir ihnen geben.


Der Betrieb von Schulen in den Armenvierteln von Dhaka stellt unter den hier vorherrschenden Bedingungen eine große Herausforderung dar. Es stehen häufig nur Klassenzimmer mit Wellblechdächern zur Verfügung und auch viele unserer Familien leben in Wellblechhütten, die sich bei der unerträglichen Hitze im Sommer stark aufheizen. Obwohl wir eine medizinische Grundversorgung sicherstellen, erkranken unsere Schüler besonders während der Hitzewellen und können deshalb seltener zur Schule kommen. Um die Anwesenheit in unseren Banglakids-Schulen zu steigern, werden wir die Klassenzimmer mit zusätzlichen Ventilatoren ausstatten.

 

Darüber hinaus leiden die Kinder vor allem bei hohen Temperaturen unter Flüssigkeitsmangel. Besonders in den Armenvierteln ist sauberes Trinkwasser sehr knapp, weshalb die Familien teilweise auf verunreinigtes Wasser zurückgreifen müssen, was Durchfallerkrankungen hervorrufen kann. Auch das führt zu höheren Fehlzeiten im Unterricht und verringert den Schulerfolg. Da unsere bisherigen Wasserfilter nicht ausreichen, werden wir im neuen Jahr noch weitere anschaffen, um in unseren Schulen genügend sauberes Trinkwasser bereitstellen zu können.

 

Des Weiteren erhalten die Kinder zu Hause kein nährstoffreiches und reichhaltiges Essen, weil sich deren Eltern in der Regel nur Reis und bestimmte Gemüsesorten leisten können. Und da die meisten Eltern den ganzen Tag lang arbeiten, können sie für ihre Kinder kein Mittagessen zubereiten. Aus diesem Grund nehmen unsere Schüler teilweise Essen vom Vortag zu sich, das wegen der oft nicht vorhandenen Kühlmöglichkeiten nicht mehr frisch ist. Manche Kinder müssen sogar ohne Mittagessen auskommen. Um die Ernährungssituation zu verbessern, werden wir ab 2025 in unseren Schulen an jedem Schultag eine kleine Mahlzeit anbieten.

 

Durch diese Maßnahmen werden sich die Lernbedingungen unserer Kinder im nächsten Jahr nochmals deutlich verbessern.

 

Sogar zwei neue Vorschulklassen werden wir im Januar 2025 eröffnen!

 

All das ist möglich, weil es Menschen wie Sie gibt, die bereit sind, sich für das Wohl unserer Kinder einzusetzen. Und gemeinsam mit Ihnen können wir das Leben dieser Mädchen und Jungen zum Besseren verändern. Danke für Ihre Unterstützung!


Mit diesen liebevoll gemalten Weihnachtskarten möchten sich unsere Schülerinnen und Schüler für Ihre verlässliche Hilfe bedanken und Ihnen eine besinnliche Adventszeit und erholsame Weihnachtsfeiertage wünschen.

 

Um sich weiterhin so gut entwickeln zu können, brauchen unsere Kinder auch in Zukunft Ihre Hilfe. Bitte unterstützen Sie sie mit Ihrer Weihnachtsspende und geben Sie ihnen die Chance, ihren Weg weiterzuverfolgen.

 

Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest

 

 

Mathias Geisenfelder und Ihr Banglakids-Team, im Dezember 2024


Das können Sie bewirken

 

Wir können das Leben dieser Kinder und ihrer Familien innerhalb einer Generation verändern. Alles, was diese Kinder benötigen, ist eine Chance. Und diese Chance können wir ihnen geben. Investieren Sie in die Zukunft unserer Kinder!

 
           
   

60 €

 

240 €

 

500 €

   
   

Ein Kind erhält jeden

Schultag ein Essen

 

Ein Kind kann ein Jahr

zur Schule gehen

 

Zwei Kinder erhalten

ein Stipendium

   
   

Es bekommt in unserer

Schule ein Jahr lang ein

Mittagessen und wird mit

Trinkwasser versorgt.

 

Es erhält Schulmaterialien,

ein Mittagessen, Trinkwasser,

Hygieneartikel und wird

medizinisch versorgt.

 

Sie können ein Jahr

lang eine weiterführende

Schule besuchen und einen

Schulabschluss machen.

   
           
Kontakt
Banglakids e.V.
Etrichstr. 5
85051 Ingolstadt
Deutschland
E-Mail: info@banglakids.org
Spenden
Banglakids e.V.
IBAN: DE12 7216 9812 0000 0876 02
BIC: GENODEF1GAH
Raiffeisenbank im Donautal eG

Lage unserer Schulen

Videos